LordSandwurm
  • Home
  • In­te­r­es­sante Dinge
  • Tutorials
  • Rezepte
  • VeracryptMounter
  • Kontak
  • Impressum

Tutorials

Some tutorials for geeks

Tutorials

Archlinux: statische Netzwerkaddressen mittels systemd

Unter /etc/systemd/network/ eine Datei erstellen z.B. wired.network Dort kann dann die Konfiguration der Netzwerkkarte erfolgen. [Match] Name= Name der Netzwqerkkarte [Network] DNS=127.0.0.1 Address=0.0.

Rafael Grothmann
Tutorials

Die Logdateien des Postfix und Spamassassin auswerten unter Systemd

Auswertung mit journalctl und grep Alle rejected Mails: journalctl --since=today -u postfix | grep 'rejected' Alle zugestellten Mails: journalctl --since=today -u postfix | grep 'delivered' Die Spamassasin logs auswerten: journalctl --since=today -u

Rafael Grothmann
Tutorials

Seafile Server Leistungsverbesserung für Raspberry Pi und Co.

Der Seafile Server läuft hinter einem Nginx mit fcgi. Version: Seafile-Server 6.0.9 Die Weboberfläche des Seafile Servers ist sehr langsam auf Geräten wie dem Raspberry Pi oder einem ähnlichen Minicomputer. Grund

Rafael Grothmann
Tutorials

Archlinux: Pacman Packete selber erstellen

Als Beispiel wird hier ein Archlinux verwedet. Zum erstellen von Paketen müssen wir folgende Pakete instalieren: sudo pacman -S base-devel abs sudo pacman -S base-devel asp Nun sollten wir noch die Datei /etc/

Rafael Grothmann
Tutorials

TeamSpeak3 Server hosten

Als Beispiel wird hier ein Archlinux verwedet. Als erstes erstellen wir einen Benutzer: useradd -m -s /bin/false teamspeak Nun laden wir uns den Server von Teamspeak herunter. Die Datei entpacken wir nach

Rafael Grothmann
Tutorials

Nützliche Befehle für die Linux Bash

Hier mal ein paar Befehle, die das Leben leichter machen. Email: Email per Konsole verschicken: mutt -s 'Backup-Daten' -a backup.tgz -- xy@beispiel.de < /dev/null Email mit Nachrichtentext senden: echo

Rafael Grothmann
Tutorials

Let´s Encrypt mit nginx

Einleitung Let's Encrypt die frei CA. Ich werde mich nicht weiter über die Organisation auslassen. Wer Interesse hat kann sich hier genauer informieren. Aufbau Ich habe mich dafür entschieden für jede Subdomain ein

Rafael Grothmann
Tutorials

Nginx kompilen auf Debian/Ubuntu

Hier mal ein kleinen Tutorial wie man Nginx auf einem Debian System kompiled. Da in den Repositories ja nicht immer die aktuellstes Version enthalten ist. Als erstes, es gibt eine repo von Nginx

Rafael Grothmann
Tutorials

Die SSH config Datei

Hier mal eine kleines HowTo für die SSH Config Datei: Wo ist die Datei? Sie gehört in den ".ssh" Ordner unter den Benutzer den ihr verwendet. Linux: /home/user/.ssh

Rafael Grothmann
Tutorials

Odroid U3 mit verschüsseltem rootfs und entsperren über SSH

Einleitung Als Basis verwende ich das ubuntu image 14.04.2 von Hardkernel. Nachdem das Image auf die SD Karte kopiert wurde starten wir es ein erstes mal. Um dies nach zubauen braucht

Rafael Grothmann
Tutorials

VLC 2.2.1 unter Mint 17.1 erstellen

Hier mal eine kleine Anleitung wie man VLC 2.2.1 unter Mint 17.1 erstellen kann. 1. Quellpakete aktivieren Als erstes öffnet man die Anwendugspaketquellen uns setzt den Haken unter Quelltext.

Rafael Grothmann
Tutorials

XCA unter Linux Mint 17.1 Installieren

Was ist XCA ? XCA ist ein Gui für OpenSSL um sich eine eigene Zertifizierungsstelle aufzusetzen und zu verwalteten. Durch den Klaren aufbau der GUI kann man schnell neue Zertifikate erstellen. Es ist

Rafael Grothmann
Tutorials

Quick Sync mit Open Source Programmen (Handbreak)

Quick Sync benutzen um Videos zu encodieren, war bisher nur mit kommerzielen Programmen möglich. Intel hat nun der Open Source Gemmeinschaft die möglichkeit gegeben auch die Treiber zu verwenden um in

Rafael Grothmann
Tutorials

Linux auf einen USB 3.0 Stick instalieren

Mittlerweile sind USB 3.0 Sticks in der größe von 32 oder 64 Gb preislich erschwinglich. Und wenn man ein Linuxsystem nur selten benutzt, lohnt sich die Anschaffung einer eigenen SSD oder

Rafael Grothmann
Tutorials

VMWare Image sauber in VirtualBox einbinden

Hallo, um ein Image von VMware sauber nach VirtualBox zu konvertieren braucht man das ovf tool. Ob dieses beim VMWare Player mitgeliefert wird weis ich leider nicht. Sucht einfach nach "ovftool.exe&

Rafael Grothmann
Tutorials

Hash verbesserung zum ISPmail tutorial (SSHA512)

Einleitung Hallo, diese Anleitung ist als Ergänzung zu dem großartigen Tutorial von Christoph Haas Zu verstehen. Wer mehr Informationen über Hashen sucht,dem habe ich mal hier die Grundfunktion dargelegt. Im

Rafael Grothmann
Tutorials

Video ruckeln beim spulen beseitigen mit Avidemux

Es kommt mamchmal vor, das Videos beim vorspulen ruckeln oder lange brauchen wieder anzulaufen. In diesem fall kann es helfen den Kontainer des Videos zu wechseln. Häufig habe ich dieses bei Videos

Rafael Grothmann
Tutorials

Ghost Installation absichern

Um Ghost zu instalieren bin ich diesem Tutorial gefolgt. Das Tutorial hat nur einen Haken, das Login zum Admin wird im klartext Über http Übertragen. Um dies abzusichern sollte man folgendes in seiner

Rafael Grothmann
LordSandwurm © 2018
Latest Posts Ghost